ResMed erweitert COPD-Angebot: Neue Daten zeigen Vorteile einer nicht-invasiven Heimbeatmung

6. September 2016

  • Auf dem Internationalen Kongress der Europäischen Gesellschaft für Atemwegserkrankungen (European Respiratory Society (ERS)) wurden neue Studienergebnisse veröffentlicht, die die Vorteile einer häuslichen nicht-invasiven Beatmung (Non-Invasive Ventilation (NIV)) im Vergleich zum derzeitigen Therapiestandard belegen. NIV kann das Leben von Patienten mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) verbessern.
  • Das COPD-Behandlungs-Portfolio für den Heimgebrauch von ResMed umfasst neben NIV auch Technologien zum Telemonitoring und tragbare Geräte zur Langzeittherapie mit Sauerstoff.

LONDON – 6. September 2016 – ResMed begrüßte heute die positiven Ergebnisse der „Home Oxygen Therapy – Home Mechanical Ventilation“ (HOT-HMV)-Studie[i], die die Vorteile einer nicht invasiven Heimbeatmung (NIV) bei fortgeschrittener COPD belegen. Tragbare Sauerstofftherapiegeräte, Technologien zum Telemonitoring und Beatmungsgeräte für Klinik und Heimtherapie stellen die wichtigsten Bestandteile von ResMeds COPD-Behandlungsangebot dar.

Die Ergebnisse der HOT-HMV-Studie zeigen, dass hyperkapnische COPD-Patienten (Patienten mit hohen Kohlendioxidwerten im Blut), nach einer lebensbedrohlichen Exazerbation, bei der eine akute NIV notwendig war, im Median erst nach 4,3 Monaten wieder im Krankenhaus behandelt werden mussten, wenn sie im Anschluss neben einer häuslichen Langzeit-Sauerstofftherapie zusätzlich eine häusliche NIV erhielten. Wenn sie nur eine häusliche Langzeit-Sauerstofftherapie erhielten, war im Median bereits nach 1,4 Monaten eine erneute Behandlung im Krankenhaus notwendig (adjusted hazard rate 0,49 (0,31-0,77); p=0,002.1

“Die Ergebnisse verstärken nachdrücklich die bisherige Evidenz, dass eine häusliche NIV bei COPD- Patienten sowohl die Morbidität als auch Mortalität reduzieren und zudem zu einer Verbesserung der Lebensqualität führt”, so Holger Woehrle, ResMeds Vice President Clinical Research und Medical Director für EMEA & APAC. “Wir hoffen, dass sich die Resultate positiv auf die derzeitige Praxis auswirken, sodass die häusliche NIV bei der Behandlung von COPD-Patienten häufiger in Betracht gezogen wird.”

Frühere Studien bestätigen auch, dass die häusliche NIV erfolgreich die Mortalität2 und die durch Exazerbationen bedingten Krankenhausaufenthalte3 verringert und so die Lebensqualität der Patienten verbessert.2

ResMeds COPD-Angebot für die häusliche Beatmung umfasst drei Serien von Produkten für die NIV: Lumis™, Stellar™ und Astral™, die von COPD-Patienten in verschiedenen Stadien ihrer Erkrankung verwendet werden können. Durch diese Lösungen können Ärzte optimal auf die individuellen und wechselnden Bedürfnisse ihrer COPD-Patienten eingehen und gleichzeitig ihre Zeit und Ressourcen optimieren.

Die Beatmungsgeräte für häusliche NIV von ResMed können über AirView™ vernetzt werden. AirView™ ermöglicht die Fernbeobachtung von Patienten, die Therapiedaten sind bei Bedarf über einen Sicherheitsserver von Ärzten und Leistungserbringern abrufbar. Neben der Tatsache, dass AirView™ Ärzten eine bessere Behandlung von COPD-Patienten mit häuslicher NIV ermöglicht, versetzt es Pflegekräfte in die Lage, wirtschaftlich effizienter zu arbeiten und die vorhandenen Ressourcen gezielter einzusetzen. Beatmungsgeräte von ResMed, die über einen Sicherheitsserver vernetzt sind, erhöhen das Sicherheitsempfinden von Patienten und Angehörigen und tragen dazu bei, das Leben mit COPD insgesamt zu verbessern.

In dem Bestreben, das Leben von immer mehr Patienten zu verbessern, hat ResMed in dieser Woche die jüngste Neuerung in ihrem wachsenden COPD-Portfolio vorgestellt: den tragbaren Sauerstoffkonzentrator LifeChoiceTM Activox 4LTM von Inova Labs. Das Unternehmen gehört seit Anfang 2016 zu ResMed. Der extrem mobile LifeChoiceTM Activox 4LTM erhöht den Patientenkomfort deutlich. Mit erstklassiger Batterielaufzeit und seiner kompakten Form ist er im Alltag leichter zu nutzen als herkömmliche Geräte mit Tanks oder Flüssigsauerstoff.

“COPD ist eine einschränkende, chronische Erkrankung. Wir als Unternehmen haben uns der Aufgabe verschrieben, allen COPD-Patienten zu helfen, möglichst lange im Rahmen ihrer Möglichkeiten aktiv und unabhängig zu bleiben”, sagte Luke Maguire, ResMeds President der Cardio-Respiratory Care. “ResMed ist stolz darauf, seine Partner in der Lungenheilkunde aktiv zu unterstützen und neue Technologien für den häuslichen Gebrauch zu liefern, die sämtliche Bereiche der COPD-Behandlung abdecken – von der Langzeit-Sauerstofftherapie über die nicht-invasive Beatmung bis zum Telemonitoring.”

  1. Murphy P. and Hart N. Home Mechanical Ventilation (HMV) Following Life Threatening Exacerbations of COPD: A UK Multicentre Randomised Controlled Trial. Abstract presented at the European Respiratory Society annual congress 2016, London.
  2. Köhnlein T, et al. Lancet Respir Med. 2014;2 :698-705
  3. Galli J, Krahnke JS, James Mamary A, Shenoy K, Zhao H, Criner GJ. Home non-invasive ventilation use following acute hypercapnic respiratory failure in COPD. Respir Med. 2014 May;108(5):722-8. doi: 10.1016/j.rmed.2014.03.006. Epub 2014 Mar 20.
  4. Buist AS, Vollmer WM, McBurnie MA. Worldwide burden of COPD in high- and low-income countries. Part I. The burden of obstructive lung disease (BOLD) initiative. Int J Tuberc Lung Dis 2008; 12: 703–708.
  5. Menezes AM, Jardim JR, Peréz-Padilla R, et al. Prevalence of chronic obstructive pulmonary disease and associated factors: the PLATINO Study in Sao Paulo, Brazil. Cad Saude Publica 2005; 21: 1565–1573.
  6. Mehrotra A, Oluwole AM, Gordon SB. The burden of COPD in Africa: a literature review and prospective survey of the availability of spirometry for COPD diagnosis in Africa. Trop Med Int Health 2009; 14: 840–848

Über COPD
Der Begriff chronisch obstruktive Lungenerkrankung oder COPD beschreibt eine Gruppe von Lungenerkrankungen, einschließlich chronische Bronchitis, Emphysem und chronisch obstruktive Atemwegserkrankungen. Es handelt sich um eine fortschreitende, zum Tode führende Erkrankung mit irreversiblen Schäden an der Lunge und den Atemwegen. COPD führt zu Schwierigkeiten beim Atmen und kann sich auf die Lebensqualität eines Menschen gravierend auswirken. Sie ist eine der weltweit häufigsten Todesursachen und die einzige schwere Erkrankung, deren Prävalenz auf allen Kontinenten zunimmt. 4,5,6 Im Verlauf der Krankheit kann sich der Zustand der COPD-Patienten akut verschlechtern, was sich als plötzliche Verschlimmerung der Symptome manifestiert und zu Atemversagen, Hospitalisierung und Tod führen kann. Auch wenn die von der COPD verursachten Schäden irreversibel sind, ist es möglich, das Fortschreiten der Krankheit durch ärztliche Behandlung und Änderungen des Lebensstils zu verlangsamen.