Wie reinige ich meinen Atemluftbefeuchter?
Regelmäßige Pflege und Reinigung verlängert die Lebensdauer Ihres Atemluftbefeuchters und sorgt für eine angenehmere Therapie. Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Reinigung von Atemluftbefeuchtern.
Wie oft sollte ich die Atemluftbefeuchter meines Therapiegeräts reinigen?
In der Gebrauchsanweisung der ResMed–Atemluftbefeuchter finden Sie eine Anleitung zur Reinigung des von Ihnen verwendeten Gerätetyps und seiner Komponenten. Laden Sie sich die Gebrauchsanweisung des HumidAir™ Luftbefeuchters herunter.
Grundsätzlich sollten Sie die Befeuchter wöchentlich mit einem milden Reinigungsmittel in warmem Wasser waschen, dann gründlich mit sauberem Wasser abspülen und ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen lassen. Kontrollieren Sie den Befeuchter jeden Monat auf Verschleiß und Abnutzungserscheinungen. Wechseln Sie den Wasserbehälter aus, wenn eine der Komponenten Risse, Verfärbungen oder Ablagerungen aufweist.
Bitte verwenden Sie zur Reinigung Ihres Atemluftbefeuchters keine der folgenden Mittel, da diese das Produkt beschädigen und seine Verwendbarkeitsdauer verkürzen können:
- Bleichmittel, Lösungen auf Chlor-, Alkohol- oder Ammoniakbasis
- Feuchtigkeitsspendende, antibakterielle oder auf Glyzerin basierende Seifen
- Mittel zur Wasserenthärtung und nicht zugelassene Entkalkungsmittel
Erfahren Sie mehr über den Einsatz von Ozongeräten mit ResMed Produkten.

Tipps: Wie sollte ich meinen Atemluftbefeuchter reinigen?
Eine ausführliche Anleitung zur Reinigung Ihres Atemluftbefeuchters finden Sie in der Gebrauchsanweisung Ihres Geräts. Nachstehend haben wir für Sie die Reinigungsanleitung für einen beheizten ResMed-Atemluftbefeuchter zusammengestellt:
Jede Woche
Waschen Sie den Atemluftbefeuchter und die Atemschläuche mit einem milden Reinigungsmittel in warmem Wasser.
Spülen Sie das Gerät gründlich mit sauberem Wasser ab und lassen Sie es ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen.
Spülen Sie das Gerät gründlich mit sauberem Wasser ab und lassen Sie es ohne direkte Sonneneinstrahlung trocknen.
Bitte beachten Sie: Der abgenommene Deckel, die Platte und der Boden der Kammer können auch in der Geschirrspülmaschine gewaschen werden, jedoch nur im Schon- oder Gläserprogramm (und nur im oberen Korb). Wenn Ihnen gleichmäßig weiße Pulverablagerungen in der Wasserkammer auffallen, können Sie diese mit einer Lösung aus einem Teil Haushaltsessig auf zehn Teile Wasser beseitigen.
Anleitung zur Reinigung des ClimateLine™- und SlimLine™-Schlauches
Eine ausführliche Anleitung zur Schlauchreinigung finden Sie in der Gebrauchsanweisung zu Ihrem Schlauchsystem. Sie sollten den Atemschlauch einmal pro Woche durch leichtes Zusammendrücken und Ziehen der Schlauchmuffe vom Therapiegerät abnehmen und dann mit einem milden Reinigungsmittel in warmem Wasser reinigen. Spülen Sie den Schlauch gründlich aus und lassen Sie ihn ohne direkte Sonneneinstrahlung und ohne Wärmezufuhr trocknen. Schließen Sie den Atemschlauch vor der nächsten Verwendung des Geräts wieder an den Luftauslass und die Maske an.
Wenn Sie weitere Fragen zur Reinigung Ihres Atemluftbefeuchters und des Zubehörs haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Leistungserbringer bzw. den Lieferanten des Gerätes.
Bitte beachten Sie:
- Setzen Sie den Atemschlauch keiner direkten Sonneneinstrahlung aus, da er sonst mit der Zeit aushärten und früher oder später reißen kann.
- Waschen Sie den Atemschlauch nicht in der Waschmaschine oder im Geschirrspüler.

Mehr erfahren
Eine saubere Maske hält länger und bietet in der Regel auch eine bessere Abdichtung. Zudem fühlt sich die Therapie dadurch frischer und komfortabler an.
Wenn Sie glauben, dass bei Ihnen ein Risiko für Schlafapnoe besteht, lassen Sie sich untersuchen. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn dabei eine Schlafapnoe diagnostiziert wird: Die Behandlung ist einfach und kann Ihre Lebensqualität erheblich verbessern.

Behandlung von Schlafapnoe
Schlafapnoe ist gut behandelbar. Aber was gehört zur Therapie? Wie funktioniert CPAP? Welche Alternativen gibt es? Wir erklären Ihnen die Hintergründe, um Sie zu unterstützen, Ihre Behandlung erfolgreich zu gestalten und in den Genuss eines erholsamen Schlafs zu kommen.