AirCurve™ 10 CS-A PaceWave

Adaptive Servo-Ventilation

Das AirCurve™ 10 CS-A PaceWave Therapiegerät ist zur Stabilisierung der Atmung bei erwachsenen Patienten mit zentraler Schlafapnoe (ZSA), gemischter Schlafapnoe und periodischer Atmung, mit oder ohne obstruktive Schlafapnoe vorgesehen*.

  • aircurve-cs-pacewave-asv-device-front-view-resmed
  • aircurve-cs-pacewave-asv-device-left-view-resmed
  • aircurve-cs-pacewave-asv-device-with-climateline-resmed
aircurve-cs-pacewave-asv-device-front-view-resmed
aircurve-cs-pacewave-asv-device-front-view-resmed
aircurve-cs-pacewave-asv-device-left-view-resmed
aircurve-cs-pacewave-asv-device-with-climateline-resmed
man-sleeping-with-aircurve10-cs-pacewave-mobile

Bei der zentralen Schlafapnoe (ZSA) kann die Atmung abwechselnd verlangsamt (Reduktion des Atemzugvolumens) oder beschleunigt (Erhöhung des Atemzugvolumens) sein oder kurzzeitig ganz aussetzen.

Die ZSA unterscheidet sich von der obstruktiven Schlafapnoe, die durch eine Blockade in den oberen Atemwegen verursacht wird.
Ihr Arzt kann herausfinden, ob bei Ihnen eine ZSA vorliegt. Einige Patienten leiden an beiden Formen der Schlafapnoe und dieses Gerät eignet sich für die Therapie beider Formen.

Das Therapiegerät nutzt nicht nur den PaceWave-Algorithmus, einen häufig klinisch untersuchten 1-7 ASV-Algorithmus (Adaptive Servo-Ventilation), es verfügt außerdem über eine eingebaute Funktechnologie und umfangreiche Alarme für zusätzliche Sicherheit.

ASVAuto-Modus

Im ASVAuto-Modus passt sich das Therapiegerät automatisch von Atemzug zu Atemzug an Ihre Bedürfnisse an. Indem es Atmungsstörungen mit sich automatisch anpassender Druckunterstützung und Obstruktionen der oberen Atemwege mit sich automatisch anpassendem EPAP (exspiratorischer positiver Atemwegsdruck) behandelt, stabilisiert das Therapiegerät die Atmung.

ASV-Modus

Im ASV-Modus ist der EPAP fest eingestellt und kann von medizinischer Seite manuell angepasst werden, um den optimalen konstanten EPAP einzustellen, der Ihre oberen Atemwege offen hält.

airCurve-10-CS-paceWave-ASV-mode-resmed

Sonstige Funktionen

  • Die Easy-Breathe-Waveform bildet die Kurvenform der natürlichen Atmung nach, um Ihnen eine angenehmere Therapie zu verschaffen.
  • Das kontinuierliche Leckagemanagement sorgt für zuverlässigen Therapiedruck und eine optimale Synchronisation zwischen Patient und Gerät.
  • Climate Control. Wenn Sie den HumidAir™-Befeuchter zusammen mit dem beheizbaren ClimateLineAir™ Schlauch verwenden, wird automatisch die optimale Temperatur und Feuchtigkeit bereitgestellt, um für besten Komfort zu sorgen.
  • Umfangreiche Alarme, z.B bei hohen Leckagen, niedrigem Atemminutenvolumen, niedriger Sauerstoffsättigung oder einer Non-Vented Maske, ermöglichen zusätzliche Sicherheit und eine individuellere Therapie.

Therapie beobachten mit myAir™

myai-coaching-cpap-app-resmed-mobile

Mit der myAir-Webanwendung erhalten Sie nach jeder Therapienacht eine Rückmeldung zu Ihrem Therapieverlauf – für einen optimalen Überblick. MyAir kann mit den Geräten der AirSense™- und AirCurve™-Serie genutzt werden.

 

> Registrieren Sie sich für myAir

Weitere Produkte

myAir™ ermöglicht es all denjenigen, die AirSense™ 10- und AirCurve™ 10-Therapiegeräte verwenden, ihre nächtlichen Schlafdaten zu verfolgen und interaktives Coaching zu erhalten.

Weitere Informationen

Der beheizbare ClimateLineAir Schlauch ist Teil der Climate Control-Lösung der AirSense™ 10- und AirCurve™ 10-Geräteserie. Der Schlauch hält die Temperatur der befeuchteten Luft konstant.

Weitere Informationen

Klein, leise und und mehr Freiheit – die AirFit™ F30 Maske vereint die Merkmale einer Full Face Maske in einem ultrakompakten Format.

Weitere Informationen

Quellenangaben

  1. Bitter T et al. Adaptive servoventilation in diastolic heart failure and Cheyne–Stokes respiration. Eur Respir J 2010; 36: 385–392
  2. Yoshihisa et al. Impact of adaptive servo-ventilation on cardiovascular function and prognosis in heart failure patients with preserved left ventricular ejection fraction and sleep-disordered breathing. European Journal of Heart Failure 2013;15(5):543-50
  3. Javaheri et al. The Performance of Two Automatic Servo-Ventilation Devices in the Treatment of Central Sleep Apnea. SLEEP 2011;34(12):1693-1698
  4. Dellweg et al. Randomized Controlled Trial of Noninvasive Positive Pressure Ventilation (NPPV) Versus Servoventilation in Patients with CPAP-Induced Central Sleep Apnea (Complex Sleep Apnea). SLEEP 2013;36(8):1163-1171
  5. Morgenthaler et al. The complex Sleep Apnea Resolution Study: a prospective randomized controlled trial of CPAP versus ASV therapy. Sleep 2014 5(37):927-34
  6. Cao et al, J Clin Sleep Med. A Novel Adaptive Servoventilation (ASVAuto) for the Treatment of Central Sleep Apnea Associated with Chronic Use of Opioids. 2014;10(8):855-861
  7. Tamisier et al. Late Breaking Abstract – Morbidity and mortality of chronic heart failure (CHF) patients with central sleep apnoea (CSA) treated by adaptive servoventilation (ASV): Interim results of FACE cohort study_Update. ERJ September 2017 Supplement.

*ASV-Therapie ist kontraindiziert bei Patienten mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz mit reduzierter linksventrikulären Ejektionsfraktion (LVEF ≤45 %) und mäßiger bis schwerer prädominant zentraler Schlafapnoe.